Adana Kebap – Würziges Grillvergnügen aus der türkischen Küche
Der Adana Kebap ist ein echter Star der türkischen Grillküche – würzig, aromatisch und einfach unwiderstehlich. Ursprünglich aus der südosttürkischen Stadt Adana stammend, hat sich dieses Gericht längst zu einem beliebten Klassiker auf Grillfesten und in orientalischen Restaurants entwickelt. Mit hochwertigem Rinderhackfleisch, feurigen Gewürzen und frischen Zutaten überzeugt der Adana Kebap durch seinen intensiven Geschmack und seine unkomplizierte Zubereitung. In diesem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den traditionellen Kebap mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst zubereiten kannst – perfekt für die Grillsaison oder als Highlight für dein nächstes BBQ.
Was ist Adana Kebap?
Der Adana Kebap ist ein besonders würziger Fleischspieß, der traditionell aus Lamm- oder Rindfleisch besteht und über Holzkohle gegrillt wird. Charakteristisch sind die intensive Würzung mit Paprika, Kreuzkümmel und Chili sowie die Form – länglich und flach um einen Spieß gedrückt. Die Kombination aus Grillrauch, Röstaromen und orientalischen Gewürzen macht dieses Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis.


Welche Gewürze machen Adana Kebap so besonders?
Die typische Würze des Adana Kebap entsteht durch eine harmonische Kombination aus Paprikapulver, Pul Biber (Chiliflocken), Kreuzkümmel und Salz. Diese orientalischen Gewürze sorgen nicht nur für ein intensives Aroma, sondern auch für die charakteristische leichte Schärfe des Gerichts. Gerade Pul Biber, auch als türkische Chiliflocken bekannt, gibt dem Fleisch seine authentische Note. Wer es milder mag, kann die Schärfe individuell anpassen. Diese Gewürzmischung eignet sich übrigens auch hervorragend für andere türkische Grillgerichte.
Adana Kebap auf dem Grill oder in der Pfanne zubereiten?
Traditionell wird Adana Kebap über offener Holzkohle gegrillt, um das rauchige Aroma zu erzeugen. Doch auch auf dem Gasgrill oder sogar in der Grillpfanne gelingt das Gericht problemlos. Wichtig ist, dass die Spieße regelmäßig gewendet werden, damit das Fleisch gleichmäßig durchgart und eine knusprige Kruste entsteht. Wer keinen Grill zur Hand hat, kann die Kebap-Spieße bei hoher Hitze in der Pfanne braten oder sogar im Ofen unter dem Grill fertig garen. So wird Adana Kebap zuhause zubereiten für jeden möglich – ganz ohne Profiausrüstung.
Zutaten
- 500 g hochwertiges Rinderhackfleisch
- 1 reife Tomate
- 2 frische grüne Chilis
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 1 TL Salz
- 1 TL scharfes Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
- 1 TL Pul-Biber oder Chili Pulver
- Holzspieße
Anleitung
- Gewürzmischung vorbereiten: Mischen Sie das Rinderhackfleisch mit Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Pul-Biber in einer Schüssel. Reiben Sie die Zwiebel hinein und pürieren Sie die rote Paprika. Fügen Sie beides der Hackfleischmischung hinzu. Vermengen Sie alles gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.
- Formen der Kebap-Spieße: Formen Sie die gewürzte Hackfleischmischung um die Holzspieße, um lange, zylindrische Kebap-Spieße zu formen. Stecken Sie am Ende der Spieße jeweils ein Stück Tomate und eine grüne Chili.
- Grillen der Kebap-Spieße: Grillen Sie die vorbereiteten Spieße über direkter Holzkohle oder auf dem Grillrost für etwa 5-10 Minuten. Wenden Sie die Spieße regelmäßig, um eine gleichmäßige Bräunung und Kruste zu erzielen.
- Servieren: Nehmen Sie die perfekt gegrillten Adana Kebap-Spieße vom Grill und servieren Sie sie heiß zusammen mit Fladenbrot und einem erfrischenden Joghurt-Dip.
Tipp für den perfekten Geschmack
Verwende unbedingt hochwertiges Rinderhackfleisch mit einem etwas höheren Fettanteil – das sorgt für Saftigkeit und verhindert, dass die Kebap-Spieße auf dem Grill austrocknen. Ein Hauch Rauch von der Holzkohle verleiht dem Gericht das gewisse Extra – authentisch wie auf einem türkischen Basar!
Was passt zu Adana Kebap? Beilagen und Servierideen
Zu einem aromatischen Adana Kebap passen typische türkische Beilagen wie Fladenbrot, Bulgur, Cacık (Joghurt-Gurken-Dip) oder ein frischer Tomaten-Gurken-Salat mit Zitronensaft. Auch gegrillte Auberginen, Zucchini oder Paprika runden das Gericht wunderbar ab. Wer es traditionell mag, reicht dazu Ayran oder einen türkischen Schwarztee. Diese Kombinationen machen dein Adana Kebap Rezept nicht nur geschmacklich rund, sondern sorgen auch optisch für einen echten Genussmoment – perfekt für Gäste, Grillabende oder die schnelle Familienküche.
Adana Kebap servieren: So wird’s rund
Am besten schmeckt der Adana Kebap mit frisch gebackenem Fladenbrot, einem erfrischenden Joghurt-Knoblauch-Dip und etwas Salat oder gegrilltem Gemüse. Wer es richtig traditionell mag, serviert dazu Ayran – das leicht salzige Joghurtgetränk aus der Türkei.
Häufig gestellte Fragen zu Adana Kebap
Was ist Adana Kebap?
Adana Kebap ist eine Spezialität der türkischen Küche, die aus der Stadt Adana stammt. Es handelt sich um einen würzigen Hackfleischspieß, traditionell aus Lammfleisch zubereitet, der über Holzkohle gegrillt wird. Charakteristisch sind die scharfen Gewürze und die besondere Zubereitungsart.
Wie unterscheidet sich Adana Kebap von anderen Kebap-Arten?
Im Gegensatz zu anderen Kebap-Varianten wird Adana Kebap aus fein gehacktem (nicht gemahlenem) Lammfleisch hergestellt und mit scharfen Gewürzen wie Chiliflocken gewürzt. Zudem wird es auf flachen Metallspießen geformt und über Holzkohle gegrillt, was ihm sein charakteristisches Aroma verleiht.
Kann man Adana Kebap auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Traditionell wird Adana Kebap aus Lammfleisch hergestellt. Allerdings gibt es Varianten, bei denen Rindfleisch oder eine Mischung aus Lamm- und Rindfleisch verwendet wird. Wichtig ist, dass das Fleisch einen höheren Fettanteil hat, um die Saftigkeit zu gewährleisten.
Welche Beilagen passen zu Adana Kebap?
Typische Beilagen zu Adana Kebap sind gegrillte Tomaten und Peperoni, Fladenbrot, Petersilie, Zitrone, Rettich, Blattsalat und mit Sumach gewürzte rote Zwiebeln. Seltener werden auch Reis und Cacık (ein Joghurt-Gurken-Dip) dazu gereicht.
Wie scharf ist Adana Kebap?
Adana Kebap ist bekannt für seine pikante Schärfe, die hauptsächlich durch die Verwendung von Chiliflocken (Pul Biber) erreicht wird. Die Schärfe kann je nach Rezept und persönlichem Geschmack variieren. Wer es weniger scharf mag, kann die Menge der Chiliflocken reduzieren.
Welche Gewürze werden für Adana Kebap verwendet?
Traditionell wird Adana Kebap mit Salz und Chiliflocken (Pul Biber) gewürzt, die für die charakteristische Schärfe sorgen.
Kann man Adana Kebap auch ohne Grill zubereiten?
Ja, Adana Kebap kann alternativ in einer Grillpfanne oder im Backofen zubereitet werden. Wichtig ist, dass hohe Temperaturen erreicht werden, um die typische Kruste zu erzielen.
Wie lange sollte man Adana Kebap grillen?
Die Grillzeit beträgt etwa 5–10 Minuten, abhängig von der Hitzequelle und der Dicke der Spieße. Es ist wichtig, die Spieße regelmäßig zu wenden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Ist Adana Kebap für eine Low-Carb-Ernährung geeignet?
Ja, Adana Kebap besteht hauptsächlich aus Fleisch und Gewürzen und enthält kaum Kohlenhydrate. In Kombination mit kohlenhydratarmen Beilagen wie Salat ist es gut für eine Low-Carb-Ernährung geeignet.
Kann man Adana Kebap vorbereiten und später grillen?
Ja, die Fleischmasse kann einige Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies ermöglicht es den Aromen, sich besser zu entfalten. Die Spieße sollten jedoch erst kurz vor dem Grillen geformt werden, um die beste Konsistenz zu gewährleisten.
0 Kommentare